Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden

medienfit19

Gemeinsames Leben

 

 

Elternversammlung 2a wird verlegt

 

06.06.23:

 

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte der 2a,

 

leider muss die für heute Abend geplante Elternversammlung kurzfristig abgesagt werden.

 

Über einen Ersatztermin wird Sie die Klassenleitung zeitnah informieren.

 


 

Sportfest

 

01.06.23:

 

Am diesjährigen Kindertag fand unser alljährliches Sportfest statt. In den unterschiedlichsten Disziplinen ermittelten die einzelnen Jahrgangsstufen ihre besten Athletinnen und Athleten.

 

a1

Schulleiterin Annette Borchert eröffnet die Veranstaltung

 

a2

 

Fußball

 

a3Torwandschießen

 

a4

Sprint

 

a5

Weitwurf

 

a6

Weitsprung

 

a7

Zielwurf

 

a8

Zweifelderball

 

a9

"Kleine Spiele"

 

b1

Die Sieger der 1. Klassen

 

b2

Die Siegerinnen der 2. Klassen

 

b3

Die Sieger der 2. Klassen

 

b4

Die Sieger der 3. Klassen

 

b5

Die Sieger der 4. Klassen

 

b6Die Sieger der 5. Klassen

 

b7Die Sieger der 6. Klassen

 

b8Die Sieger der Jahrgangsstufe Ü6

 


 

Luchwiesenspiele

 

28.05.23:

 

Die dritten Klassen veranstalteten die alljährlichen Luchwiesenspiele. Dabei begaben sie sich auf die Suche nach den unterschiedlichsten Insekten und Pflanzen. Allen Kindern machte die Suche nach der heimischen Fauna und Flora viel Spaß. Am Ende gab es für alle auch noch ein leckeres Eis zur Erfrischung.

 

1

 

2

 

3

 

4

 

5

 

 


 

Schulnachrichten

 

22.05.23:

 

S1

S2

S3

S4

 


 

Goethetag

 

20.05.2023:

Auch am diesjährigen Goethetag beschäftigten wir uns mit dem Leben und Wirken des Namensgebers unserer Schule. In den Stunden vor der Festveranstaltung in der Stadtparkhalle beschäftigten sich alle Klassenstufen mit unterschiedlichen Werken des berühmten Dichters, Dramatikers und Naturforschers aus Weimar. Danach wurde den zahlreich erschienen Zuschauern ein buntes Programm geboten.

 

a

Schulleiterin Annette Borchert eröffnet die Veranstaltung.

 

b

Der Chor zeigt sein Können.

 

c

Goethes "Zauberlehrling" als Rap-Version.

 

d

Ein Theaterstück...

 

e

... über "Goethes Geister".

 

f

Verleihung der Vielleser-Preise.

 

g

Auszeichnung der besten Teilnehmer des Heureka-Wettbewerbs...

 

h

... und des Känguru-Mathematikwettbewerbs.

 

i

Verleihung des Goethe-Preises unserer Schule an Adrijana Galvosaite.

 

j

Krönender Abschluss: Das "Lesemillionär"-Lied.

 


 

Sponsorenlauf 2023

 

30.04.23:

 

Erneut nahm unsere Schule am diesjährigen Sponsorenlauf der Oberschule teil. Alle Schülerinnen und Schüler liefen Runden zugunsten von "Kinderträume" e.V., einem Verein, der sich um schwer erkrankte Kinder kümmert.

 

1Gemeinsame Erwärmung auf dem Sportplatz

 

2Kurz vor dem Start

 

3Der Massenstart unserer Schule

 

4Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt

 


 

Neue Busanträge für SJ 23/24 stehen bereit

26.04.23:

 

Ab sofort sind die Antragsformulare für die Schüler-Buskarten verfügbar. Diese reichen Sie bei Bedarf bitte bis Mitte Juni im Sekretariat ein. 

Schüler, die in Klasse 7 wechseln, reichen Anträge erst nach Zuweisung des neuen Schulplatzes ein!

 

Hier geht's direkt zum Antrag

Schulfahrt in den KIEZ Arendsee

 

16.04.23:

 

Endlich war es soweit: In der letzten Woche vor den Osterferien brach die gesamte Schule für eine Woche in den KIEZ Arendsee auf. Vor Ort gingen die Klassen den unterschiedlichsten Aktivitäten nach, wobei die Schülerinnen und Schüler auch einiges lernen konnten.

 

a1Bei der Stadtführung

 

a2Am See

 

a3Ein tolles Panorama

 

b4Viel Freizeit auf dem Gelände

 

a4Volleyball

 

b3Beim Aufschlag

 

a5Indoor-Sportraum

 

a6Bowling

 

b5Waldspaziergang für Entdecker

 

a7Erste-Hilfe-Kurs

 

b1Kreatives Gestalten

 

a8"Pit Pat"...

 

b2... eine Mischung aus Minigolf und Billiard

 

a9Schokoladenprojekt

 

a10Schokolade selber machen

 

a11Bei der Wanderung um den Arendsee

 


 

Regionalfinale im Zweifelderball

 

25.03.23:

 

Die besten Schulmannschaften kamen in der Stadtparkhalle zusammen, um ihren Regionalmeister zu ermitteln. Die Veranstaltung war gut besucht und die Zuschauer sahen viele spannende Duelle.

 

1

Das Aufwärmen fand gemeinsam in der Halle statt.

 

2

Bei der Eröffnung lauschten die Mannschaften den Begrüßungen.

 

3

Sorgte wie immer für einen perfekten Ablauf: Frau Kunert.

 

4

Bürgermeister Sebastian Busse richtete ebenfalls einige Worte an die Sportlerinnen und Sportler und wünschte allen einen fairen Wettkampf.

 

5

Unsere sechsten Klassen sorgten für die Verköstigung.

 

6

Unsere Schulmannschaft gab ihr Bestes.

 

7

Zwei Siege standen nach der Hinrunde zu Buche, womit der Einzug ins Halbfinale denkbar knapp verpasst wurde.

 

7,5

Am Ende reichte es für unsere Mannschaft trotz starker Konkurrenz für einen sehr ordentlichen sechsten Platz.

 

8

Am Turnierende kamen alle noch einmal für die Siegerehrung zusammen.

 

9

Glücklicher Sieger: Die Waldgrundschule Hohen Neuendorf.

 


 

Kochduell mit GS Beetz

 

22.03.23:

 

MIttlerweile ist ein eine liebgewonnene Tradition an unserer Schule, dass sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen ein Kochduell mit der Grundschule Beetz liefern. Dabei muss ein 3-Gänge-Menü gezaubert werden, das von einer Jury beurteilt wird. Wie jedes Jahr hatten alle Teilnehmer großen Spaß an den leckeren Ergebnissen.

 

1

Austragungsort war unsere Schulküche.

 

2

Die Teilnehmer lieferten sich einen spannenden Wettkampf um das beste Gericht.

 

3Am Ende der Veranstalung erfolgte die Siegerehrung bei bestem Wetter im Forum.

 


 

Information über Scharlach

 

23.02.23:

 

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

 

an unserer Schule kam es zu wenigen Fällen von Scharlach. Nähere Informationen zu dieser Erkrankung erfahren Sie unter folgendem Link:

 

Scharlach-Information der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

 

 


 

Vom Kunstwerk zum Comic

 

31.01.23:

 

Wir, die Klasse 5a, waren am 24.01.2023 auf der Museumsinsel. Dort haben wir das Alte Museum und die Nationalgalerie besucht. Im alten Museum bestaunten wir zuerst die Statuen der griechischen Götter in der großen Vorhalle, der sogenannten Rotunde. Unsere Betreuerin Martha wies uns an, eine Gottheit abzuzeichnen. Martha erzählte uns auch viel über die Geschichte und die Mythen der griechischen Götter. Anschließend sind wir in die Nationalgalerie gegangen und bestaunten die ausgestellten Gemälde. Auch hier erfuhren wir Vieles über die Künstler sowie die Geschichte zur Staue "Aphrodite tröstet Eros".  Dann zeichneten wir ein Gemälde unserer Wahl ab. Zum Schluss sind wir in das Haus Bastian gegangen und machten einen Workshop zum Thema "Comic zeichnen". Wir erstellten aus unseren Zeichnungen eine Skizze für ein Comic, welches wir bald im Unterricht fertigstellen wollen.

 

image15

 

image11

 

image3


 

Weihnachtsprogramm am letzten Schultag

 

24.12.22:

 

Wie immer am letzten Schultag des Jahres kamen alle Schülerinnen und Schüler in der Aula zusammen, um dort ein buntes Weihnachtsprogramm vor dem Abschied in die Ferien zu sehen.

 

1

Den Auftakt machte unser Schulchor.

 

2

Danach folgte eine weitere musikalische Darbietung durch die Instrumental-AG unter Leitung Herrn Giulianis.

 

3

Es folgte ein Theaterstück mit sprechenden Geschenken.

 

4

Danach kam der Weihnachtsmann. Gemeinsam mit dem Ortsvorsteher Herrn Koop überreichte er den Klassen Geschenke.

 

5

Der Andrang auf die Gaben war groß.

 

6

Zu den Geschenken gehörten auch neue Trikots für unsere Schulmannschaften.

 

7 (2)

Am Ende sangen alle Anwesenden mit musikalischer Begleitung von Frau Grage und Frau Goliasch "Stille Nacht".

 

7

 


 

Weihnachten auch für Pferde

 

22.12.22:

 

Unser Schulweihnachtsbaum hat noch nicht ausgedient. DIe Kinder der Bauernhof-AG haben ihn liebevoll mit Äpfeln und Karotten für die Ponys und Pferde hergerichtet. Die Freude und natürlich auch der Appetit waren groß.

 

IMG-20221222-WA0003

 

IMG-20221222-WA0004

 


 

Schulnachrichten

 

22.12.22:

 

S1S2S3S4


 

Eine Weihnachtsgeschichte

 

20.12.22:

 

Passend zur Weihnachtszeit fuhren alle Klassen unserer Schule vor den Ferien zu einer Theatervorstellung der Schlossfestspiele Ribbeck. In der Turnhalle der Grundschule Beetz genossen die Schülerinnen und Schüler eine eindrucksvolle und effektreiche Darbietung der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens. Nach der Vorstellung konnten die Anwesenden den Schauspielern noch Fragen zum Stück und zum Theater im Allgemeinen stellen.

 

1

 

2

 

3

 

4

 

5

 

6

 

7

 

8


 

Adventssingen

 

13.12.22:

 

1Am 12.12.22 veranstaltete die Stadt Kremmen eine Adventssingen auf dem Kremmener Markt. Rund um die stattliche Tanne entstand ein kleiner Markt. Der Weihnachtsmann und sein Gehilfe waren unterwegs um den Kindern eine kleine Überraschung zukommen zu lassen. Unsere Eltern sorgten am Glühwein- und Bratwurststand für die Verköstigung. Der Erlös kommt unserer Schule zu Gute. Dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken. Zum Programm trug unter anderem unser Chor bei.

Annette Borchert

 

2Unser Schulchor gab sein Können zum Besten.

 

3Frau Zimmermann und Frau Knußmann und Sohn Lasse verkauften Glühwein. Der Erlös kommt der Schule zu Gute. Vielen Dank!

 

4Am Bratwurststand waren unsere Väter aktiv. Es bildete sich immer eine Schlange, es hat allen sehr gut geschmeckt.

 


 

Vorlesewettbewerb

 

04.12.22:

 

Wie jedes Jahr in der ersten Dezemberwoche fand unser Vorlesewettbewerb statt. Die insgesamt 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den fünften und sechsten Klassen stellten ihre Bücher kurz vor, danach lasen sie dem Publikum eine selbst ausgewählte Textstelle vor.

In den sechsten Klassen wurde außerdem der Schulsieger ermittelt, wobei unsere Ältesten noch eine ihnen unbekannte Textstelle zu lesen hatten.

 

IMG-20221202-WA0004Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich nach dem Wettbewerb über eine kleine Geschenktüte.

 

IMG-20221202-WA0005Unsere Besten: Maxi Dubrow (Kl. 5) und Jarno Alpers (Kl. 6)

 


 

Musikalisches Adventssingen

 

28.11.22:

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern, Großeltern und Freunde der Goethe-Grundschule Kremmen,

wie ich in den letzten Schulnachrichten ankündigte, können wir in diesem Schuljahr den Musikalischen Adventskalender aus personellen und organisatorischen Gründen nicht ausrichten. Umso erfreulicher, dass unser Bürgermeister, Herr Busse, die Initiative ergriff und von Seiten der Stadt ein Adventssingen rund um die wunderschöne Tanne auf dem Kremmener Markt initiiert hat. Unser Chor, die Kitas, der Hort und der Jugendclub werden zum Programm beitragen. Auch der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde wird wie in jedem Jahr so manches bekannte Weihnachtslied zu Gehör bringen und es darf gerne mitgesungen werden.

Unsere Eltern sorgen für Glühwein und Bratwurst. Unsere Elternsprecherin, Frau Zimmermann, hat fleißig Spenden gesammelt, sodass auch ein kleines Karussell vor Ort sein wird, mit dem kostenlos gefahren werden kann. Ich denke, alles ist gut vorbereitet und ich freue mich, wenn wir alle besinnlich zusammenkommen. Bis dahin wünsche ich allen eine gemütliche Adventszeit und grüße recht herzlich!

Annette Borchert

 

Plakat Grundschule


 

Schmücken des Weihnachtsbaums

 

27.11.22:

 

Eine schöne Weihnachstradition an unserer Schule ist das Schmücken des Weihnachtsbaums an den Tagen vor dem 1. Advent. Dank der vielen fleißigen Hände unserer Erst- und Zweitklässler kann sich das Ergebnis wirklich sehen lassen!

 

1

 

2

 

3


 

Kunterbunter Weihnachtsmarkt

 

22.11.22:

 

Nach zwei Jahren Corona-Pause findet unser kunterbunter Weihnachtsmarkt in diesem Jahr wieder statt.

 

Werbung Weihnachtsmarkt

 

Sie sind herzlich eingeladen, einen Nachmittag in vorweihnachtlicher Stimmung mit uns auf dem Gelände des Jugendclubs zu verbringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Sozialarbeit an den Schulen der Goethe-Schule, offene Jugendarbeit der Stadt Kremmen und der Hort Rhinstrolche

 


 

Selbsttests kostenfrei abzugeben

 

18.11.22:

 

Im Büro der Schulleitung sind noch überzählige Packungen mit Selbsttests auf das Coronavirus vorrätig. Diese haben noch ein gültiges Mindestverwendungsdatum können bei Frau Goliasch von den Kindern unentgeltlich abgeholt werden. Voraussetzung dafür ist eine formlose Mail mit Ihrem Einverständnis an

 


 

Unterrichtszeit 6. Stunde ändert sich wegen Fahrplanänderung

 

10.11.22:

 

Da der Bus in Richtung Beetz ab sofort erst 13.55 Uhr von der Schule abfährt, findet die 6. Stunde ab dem 14.11.22 wieder von 13.00 - 13.45 Uhr statt.

 


Spendenübergabe nach Sponsorenlauf

 

08.11.22:

 

Nach dem erfolgreichen Spendenlauf stand nun die Übergabe der erzielten Einnahmen an. Von den insgesamt 8902 Euro erliefen unsere Schülerinnen und Schülern 5162 Euro. Unser Dank gilt nochmals den zahlreichen Sponsoren und den fleißigen Läuferinnen und Läufern!

 

20221012_111757

 


 

Schulnachrichten

 

07.11.22:

 

S1 Herbst 22S2 Herbst 22S3 Herbst 22S4 Herbst 22


 

Die dunklere Tageszeit ist da

 

06.11.22:

 

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

 

nach den Herbstferien setzt zunehmend die dunklere Tageszeit ein. Deshalb bitte ich alle Sorgeberechtigten die Fahrräder der Kinder auf funktionstüchtige Beleuchtung zu kontrollieren. Dazu möchte auch die Revierpolizistin beitragen. Sie wird an einigen Tagen vor Unterrichtsbeginn vor Ort sein.

 

Mit freundlichen Grüßen

A. Borchert

 


 

Zweifelderballturnier in Beetz

 

21.10.22:

 

Am letzten Tag vor den Herbstferien fand wieder das Zweifelderballturnier in der Grundschule Beetz statt. Durch die gemischten Mannschaften hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, einige ihre zukünftigen Klassenkameraden im sportlichen Rahmen schon jetzt näher kennenzulernen.

 

1

2

3

4

5

6

7


 

Zirkusprojektwoche

 

17.10.-21.10.22:

 

20220929_123858Der Projektzirkus Probst lud alle Eltern, Freunde und Interessierte ein, an den Vorstellungen der Kinder teilzunehmen.

 

20221017_082230 Am Montag konnten die Schülerinnen und Schüler die Profis bei einer Vorstellung zu Eröffnung unserer Projektwoche bestaunen.

 

20221017_084410Frau Förste unterstützte den Clown bei der Vorführung.

 

20221016_115501

Am Sonntag trafen sich über 20 kleine und große Helfer zum Aufbauen des Zelts. Dank guter Teamarbeit war bei herrlichem Sonnenschein das Werk nach nicht einmal zwei Stunden vollbracht.

 

1In der Woche wurde an zwei Tagen fleißig traniert.

 

2Dazu gehörte auch das Üben am Trapez.

 

3In der Vorstellung vor zahlreichen Zuschauern gab es zunächst eine eindrucksvolle Schwarzlichtshow.

 

4Auch Akrobatik gehörte dazu.

 

5Natürlich durften auch einige Auftritte der Clowns nicht fehlen.

 

6Eine Zirkusdirektorin aus unserer Mitte führte durch die Veranstaltung.

 

8Auch das Balancieren auf einem Drahtseil wurde gezeigt.

 

7Bei einer spektakulären Feuershow ging es heiß her.

 


 

Crosslauf

 

26.09.:

 

Wie jedes Jahr fand der Crosslauf auf unserem Schulgelände statt. Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen ermittelten auf der Strecke über die Laufbahn und die Wiese des Sportplatzes ihre Schnellsten.

 

ErwärmungLos ging es mit einer gemeinsamen Erwärmung auf dem Sportplatz.

 

StartDer Start war auf der Laufbahn.

 

LaufDanach ging es über die Wiese zum Ziel.

 

SiegerehrungDie Siegerehrung fand auf dem Sportplatz statt.

 

Sieger 1Die Siegerinnen und Sieger der 1. Klassen.

 

Sieger 2Die Siegerinnen und Sieger der 2. Klassen.

 

Sieger 3Die Siegerinnen und Sieger der 3. Klassen.

 

Sieger 4Die Siegerinnen und Sieger der 4. Klassen.

 

Sieger 5Die Siegerinnen und Sieger der 5. Klassen.

 

Sieger 6Die Siegerinnen und Sieger der 6. Klassen.

 

SchulsiegerUnsere Schnellsten: Leonie Rau und Jan Luca Bensch.

 


 

Übergabe der gesponsorten Fahrradhelme

 

23.09.22:

 

Heute erfolgte die Übergabe der gesponsorten Fahrradhelme vom Fahrradcenter Wohlfahrt in Kremmen. Leider konnten nicht alle wie gewünscht / vorbestellt werden, da die Kopfgrößen nicht entsprechend vorhanden waren, deshalb wurden manche Helme an Kinder übergeben, die eigentliche keine bestellt hatten, aber gerne einen tragen möchten.

 

Fahrradhelme


 

Crosslauf am 26.09.

 

21.09.22:

 

Am kommenden Montag findet wieder der alljährliche Crosslauf auf dem Schulgelände statt. Die Veranstaltung beginnt in der 3. Stunde und wird bis ca. 12.15 Uhr dauern. Nach der Siegerehrung wird an diesem Tag kein Unterricht mehr erteilt.

 

Wir möchten darum bitten, den Kinder ausreichend zu trinken, wetterfeste Sportkleidung und Wechselsachen mitzugeben.

 


 

Info Kopflausbefall

 

07.09.22:

 

In zwei Klassen kam es zu vereinzelten Fällen von Kopfläusen. Zum richtigen Verhalten bei einem Befall Ihres Kindes können Sie unter dem Reiter "Für Eltern" ein Infoblatt herunterladen: Link Infoblatt Kopflausbefall

 


 

Terminanpassungen im Ganztag

 

31.08.22:
 

Aus organisatorischen Gründen gibt es Verschiebungen bei den Terminen einzelner AGs aus dem Ganztagangebot. Dies betrifft:

 

- Chor (früher: Montag, 13.00-13.45 Uhr): verlegt auf Mittwoch, 13.00-13.45 Uhr

 

- Theater (früher: Montag, 13.00-13.45 Uhr): verlegt auf Dienstag, 13.00-13.45 Uhr

 

- Hausaufgabenbetreuung (früher: Montag, 13.00-13.45 Uhr): verlegt auf Dienstag, 13.50-14.35 Uhr

 

Die AGs "Linedane" und "Teenie-Themennachmittag" starten erst ab dem 04.10.

 

Wir bitten um Ihr Verständnis.

 


 

Zwei Ballons gefunden

 

24.08.22:

 

In diesem Jahr trieb der Wind die Ballons unser neuen Schülerinnen und Schüler offenbar nach Südosten über die Hauptstadt hinweg. Ein Ballon wurde in Zossen, ein anderer in Groß-Schulzendorf gefunden!

 

Präsentation1

 

GSD

 


 

Start in einen neuen Lebensabschnitt

 

22.08.22:

 

Für insgesamt 34 Kinder begann ein neuer Lebensabschnitt: Mit der traditionellen Feier in der Stadtparkhalle nahmen wir sie als neue Erstklässler an unserer Schule auf. Ein buntes Programm und 250 Gäste sorgten für einen würdigen Rahmen der Veranstaltung.

 

1Die Veranstaltung war gut besucht.

 

2Schulleiterin Annette Borchert führte durch das Programm.

 

3Der Chor unter Leitung von Frau Etzien sang das Lied "Herzlich willkommen" zur Begrüßung unserer neuen Schülerinnen und Schüler.

 

4Eine Tanzgruppe führte das Gesangsstück "Wenn wir mal nach Holland fahrn" auf.

 

5Bürgermeister Sebastian Busse richtete ebenfalls einige Worte an die Anwesenden.

 

6Der Bürgermeister und die Ortsvorsteher überreichten den neuen Schülerinnen und Schülern anschließend ihre Starterpakete.

 

7Danach folgte ein Theaterstück.

 

8Mit dem Läuten der Glocke begannen die Kinder symbolisch den neuen Lebensabschnitt.

 

9Danach ging es zur ersten Schulstunde in die Klassenräume.

 

10Zum Abschluss trafen sich alle auf dem Sportplatz.

 

11Am Ende stiegen die Ballons mit kleinen Wunschkarten für die Zukunft in den Himmel.

 

Wir begrüßen alle unsere neuen Schülerinnen und Schüler ganz herzlich an unserer Schule!

 


 

Schutzwoche zum Start des Schuljahres

 

18.08.22:

 

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, wir möchten an die Schutzwoche während der ersten Woche des Schulbesuchs erinnnern. Am Montag, Mittwoch und Freitag müssen die Kinder zu Hause einen Selbsttest auf das Coronavirus durchführen. Bitte quittieren Sie das negative Testergebnis und geben Sie das entsprechend ausgefüllte Formular Ihren Kindern an den Testtagen mit in die Schule.

 

Kinder mit gültigem Impfschutz oder mit gültigem Genesenenstatus können diesen Test auf freiwilliger Basis durchführen. Andernfalls können sie einen gültigen Impfnachweis oder einen gültigen Genesenbescheid am Eingang vorzeigen.

 

Der Eintritt in das Schulgebäude erfolgt an den genannten Tagen ab 07.00 Uhr ausschließlich über den Eingang an der ehemaligen Bushaltestelle in der Straße der Einheit.

 


 

Schuljahresabschluss

 

Wie am Ende jeden Schuljahres verabschiedeten wir uns gemeinsam in die Sommerferien. Dabei blickten wir auf ein ereignisreiches Jahr zurück, in dem wir zum Glück viele unserer traditionellen Veranstaltungen wieder durchführen konnten. Im MIttelpunkt der Veranstaltung standen natürlich auch die Schülerinnen und Schüler, deren Grundschulzeit nun zu Ende ging.

 

 

IMG_8989Die gesamte Schule kam zum gemeinsamen Abschied in der Stadtparkhalle zusammen.

 

IMG_8994

Eine Gesangsgruppe unserer Jüngsten gab ihr Können zum Besten.

 

IMG_9015

MIt dem symbolischen Läuten der Glocke beendeten die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen ihre Grundschulzeit.

 

IMG_9035

Frau Busse vom Förderverin zeichnete die beste Schülerin und den besten Schüler des Abschlussjahrgangs aus.

 

IMG_9039Auch verdiente Eltern wurden geehrt.

 

IMG_9051

Am Ende kamen alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und den Lehrkräften auf dem Sportplatz zum Abschlussfest zusammen.

 

Wir wünschen allen ehemaligen Schülerinnen und Schülern alles Gute für ihren weiteren Lebensweg und bedanken uns bei allen engagierten Eltern für ihre Unterstützung!

 


 

Schulnachrichten Sommer 22

 

12.07.22:

 

S1

S2

S3

S4


 

Kuchenbasar ein voller Erfolg

 

30.06.22:

 

Bei unserem Kuchenbasar kam die stattliche Summe von 583,50 Euro zusammen. Wir möchten allen engagierten Elternhäusern danken, die uns als Bäcker oder beim Verkauf tatkräftig unterstützten!

 

Kuchenbasar


 

Skipping hearts Workshop

 

26.06.22:

 

Die Kinder aus der 4a haben an einem Projekt der Herz Stiftung teilgenommen.
Die Deutsche Herzstiftung möchte Kinder motivieren, sich mehr zu bewegen und sich mit ihrem Herz und ihrer Gesundheit auseinanderzusetzen.

Das Seilspringen eignet sich hervorragend, um Kindern eine gute sportmotorische
Basis zu vermitteln. Im Workshop wurden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft,
aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl der Kinder
verbessert.

Im Anschluss wurde eine kleine Vorführung erarbeitet und präsentiert. Die Kinder waren sehr zufrieden und hatten viel Spaß.

 

1

2

3


 

Unterricht endet am Montag nach der 5. Stunde

 

24.06.22:

 

Am kommenden Montag, den 27.06., endet der Unterricht für alle Jahrgangsstufen witterungsbedingt bereits nach der 5. Stunde.

 


 

Ein Tag im Zeichen des Sports

 

09.06.22:

 

Bei bestem Wetter konnten wir endlich wieder unser traditionelles Sportfest austragen. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen sind in verschiedenen Disziplinen mit- und gegeneinander angetreten und haben im sportlichen Wettkampf ihre Besten ermittelt.

 

Ein großes Dankeschön geht auch an die zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützer, die mit ihrer Hilfe zum Gelingen eines schönen Tages beigetragen haben!

 

IMG-20220608-WA0002Beim 50m-Lauf ging es um Schnelligkeit.

 

image1Eine weitere Disziplin war der Weitsprung.

 

20220608_093018An der Station "Kleine Spiele" ging es u.a. darum, mit Wäscheklammern in Eimer zu treffen um so Punkte zu erhalten.

 

20220608_093609Beim Weitwurf waren Kraft und Technik gefragt.

 

1. KlasseDie Besten der Klassenstufe 1.

 

2. KlasseDie Besten der Klassenstufe 2.

 

3. KlasseDie Besten der Klassenstufe 3.

 

4. KlasseDie Besten der Klassenstufe 4.

 

20220608_121242Die Besten der Klassenstufe 5.

 

6. KlasseDie Besten der Klassenstufe 6.

 

Ü6Die Besten der Klassenstufe Ü6.

 


 

30 Jahre Förderverein der Grund- und Oberschule

 

03.06.22:

 

Ein großes Dankeschön an den Förderverein für das gelungene Fest, wir wünschen für die Zukunft weiterhin so erfolgreiche Aktivitäten und viele Mitstreiter.

Sind Sie eigentlich schon Mitglied? Für 15 Euro Jahresbeitrag können Sie unseren Kindern Gutes tun! Ein Mitgliedsantrag finden Sie hier:

 

Mitgliedsantrag Förderverein

 

a1

Die Festtagstorte der Bäckerei Guse war schnell verputzt.

 

a2

Der Vorstand, der für die Organisation des Kindertagsfests viel Kraft und Zeit investierte.

 

a3

Frau Borchert und die Schüler bedanken sich für die erfolgreiche Arbeit des Vereins und die Unterstützung der Schulen.

 

a4

Eine Torte der Oberschule für die Vereinsvorsitzende Frau Busse.

 

a5Die Linedancerinnen unter Leitung von Frau Butgereit bereicherten das Programm.

 

a6Selbst Goethe schaute zum Fest vorbei.

 

a7Unsere Eltern waren mit einem Kuchenstand präsent... ein großes Dankeschön allen Kuchenbäckerinnen und Verkäuferinnen. Die Einnahmen in Höhe von 300 Euro fließen in das Schuljahresabschlussfest.

 

a8Für Spiel und Spaß war gesorgt.

 

a9

Unser Bürgermeister grillte für die Kinder und Gäste.

 

a91

Auch die Feuerwehr lud die Kinder zum Ausprobieren der Technik ein.

 

a92

Auch Stiefelweitwurf stand auf dem Programm.

 

a93

Märchenrätsel mit Frau Kißner von der Bibliothek.

 

a94

Cocktailbar und Gartenquiz waren in unserem Café im Beet zu finden.

 

a95

 

a96

 

 


 

Schulkleidung

 

02.06.22:

 

Es ist wieder soweit: Für das kommende Schuljahr kann wieder Kleidung mit unserem Logo darauf bestellt werden. Die ausgefüllten Bestellscheine nimmt Frau Heckel bis zum 17.06. entgegen.

 

Bestellschein Kinder

 

Bestellschein Erwachsene

 


 

Helfende Hände für das Café im Beet

 

24.05.22:

 

Liebe helfende Elternschaft, der Mai ist gekommen und in den Beeten des Schulgartens wächst alles prächtig. Damit die Kinder am 1. Juni beim Pflanzenquiz mit Erfolg punkten können, müssen noch wilde Kräuter gezogen werden. Am 31.05. wollen wir uns um 17.00 Uhr treffen und den Garten fit machen für das Fest des Fördervereins, an dem auch zu Cocktails im "Café im Beet" eingeladen wird. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme über die Klassenleitung.

 

Freundliche Grüße

A. Borchert, G. Grimm

 


 

Fahrradprüfung

 

17.05.22:

 

Es war wieder soweit: Wie jedes Jahr bekamen wir Besuch von der Polizei, um die Fahrräder unserer Viertklässler auf ihre Verkehrssicherheit hin zu überprüfen. Danach folgte der praktische Teil der Fahrradprüfung unter Aufsicht der Beamten.

 

Fahrradprüfung1

Fahrradprüfung2

Fahrradprüfung3


Luchwiesenspiele 2022

 

17.05.22:

 

Luchwiesenspiele22Heute fanden wieder unsere traditionellen Luchwiesenspiele der dritten Klassen gemeinsam mit der Grundschule Beetz statt. Im Mittelpunkt stand das Erkunden und Erforschen des Lebensraums Wiese.

 


 

Sportfest wird verlegt

 

05.05.22:

 

Wegen der Aufbauarbeiten zur Feier des Fördervereins wird unser Sportfest um eine Woche verlegt. Neuer Termin ist der 08. Juni.

 


 

Sponsorenlauf

 

29.04.22:

 

Nach zweijähriger Pasue konnte endlich wieder der Sponsorenlauf der Oberschule stattfinden, an dem auch unsere Schülerinnen und Schüler für einen guten Zweck ihre Runden liefen.

 

Sponsorenlauf22-1Los ging es mit einer gemeinsamen Erwärmung auf dem Sportplatz.

 

Sponsorenlauf22-2Danach erfolgte der Startschuss.

 

Sponsorenlauf22-3Viele unserer Schülerinnen und Schüler hatten Sponsoren, die für jede gelaufene Runde einen Geldbetrag zu guten Zwecken spenden. Andere hatten einen Festbetrag als Spende vereinbart.

 


 

30 Jahre Förderverein

 

27.04.22:

 

Am 01.06.2022 feiern wir unser 30 jähriges Jubiläum. 1992 gründeten 10 Personen den Verein, der inzwischen auf 58 Mitglieder gewachsen ist. Der Zweck war damals wie heute der Gleiche: durch finanzielle und materielle Zuwendungen die Erziehung und Ausbildung an der Grund– und Oberschule zu unterstützen sowie Beihilfen zur Erfüllung kultureller Aufgaben zu leisten. Durch das Engagement der Mitglieder und zahlreicher Sponsoren konnten wir viele Schulprojekte unterstützen.

Gemeinsam wollen wir dieses besondere Jubiläum am 01.06.2022 ab 13:00 Uhr auf dem Sportplatz in Kremmen feiern. Neben einigen Überraschungen wird es Fahrzeugsimulatoren, Spielgeräte, sportliche Wettkämpfe, Vorführungen und natürlich jede Menge Spaß geben.

Lasst uns zusammen feiern - alle sind herzlich eingeladen - wir freuen uns auf euch!!!

 

Bild1


 

Neue Schülerbeförderungsanträge der OVG

 

26.04.22:

 

Die Antragsformulare für die Schülerjahreskarten zur Schülerbeförderung wurden aktualisiert und sind wie gewohnt auf unserer Homepage zu finden..

Anträge für das kommende Schuljahr sind bis spätestens 20.05.2022 im Sekretariat abzugeben.

Einschüler und Schüler die in die 5. Klassenstufe kommen, legen dem Antrag ein Foto bei (Rückseite beschriften: Name/Anschrift).

 

Hier geht es direkt zu den Anträgen: Anträge OVG

 


 

Schulnachrichten Frühjahr 2022

 

12.04.22:

 

Die neueste Ausgabe der Schulnachrichten ist da! Sie können sich die aktuelle Ausgabe hier anschauen: Schulnachrichten Frühjahr 2022

 


 

Osterforum vor den Ferien

 

09.04.22:

 

Nach zwei Jahren pandemeibedingter Pause konnten wir endlich wieder ein Forum veranstalten, bei dem die gesamte Schule auf das zurückliegende Vierteljahr blickte. Getreu dem Motto der zurückliegenden Projektwoche stand das Forum ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und der Regionalität.

 

1

Schulleiterin Annette Borchert eröffnete die Veranstaltung.

 

2

Aylin Polat gab anschließend ihre Künste am Keyboard zum Besten.

 

3

Danach folgte das Lied "Lesemillionär".

 

5

Anschließend stellten die verschiedenen Klassen vor, was sie in der Projektwoche erlebten.

 

6

Auch die Schulsozialarbeit stellte ihre Projektwoche vor.

 

7

Danach folgte ein Theaterstück der 4a zum Thema "Plastikvermeidung".

 

8

Im Anschluss daran wurden die diesjährigen Jahrgangsbesten des "Heureka"-Wettbewerbs ausgezeichnet: Wilhelm Kulka, Gregor Saalmann, Philipp Gorny und Paul Gorny.

 

9

Später überreichte die Schule einen Scheck mit den Einnahmen des Kuchenbasars an die "Ärzte ohne Grenzen", die vor dem Krieg in der Ukraine Geflüchteten hilft.

 

10

Zum Abschluss wurden die beiden Goethepreis-Trägerinnen geehrt, die sich durch besondere Verdienste für die Schule und ihre Mitschüler hervorgetan hatten.

 


 

Eine spannende Projektwoche endet

 

01.04.22:

 

In der zurückliegenden Woche fand an unserer Schule eine Projektwoche statt, die sich ganz dem Themen "Umweltschutz" und "Nachhaltigkeit" widmete. Alle Jahrgangsstufen beschäftigten sich auf unterschiedliche Weise mit diesem wichtigen Thema. Hier eine Auswahl unserer Projekte:

 

- Besuch des "Grünen Klassenzimmers" in Oranienburg

- für ein gesundes Frühstück einkaufen

- Besuch eines Bäckers in Schwante

- Anlegen einer bienenfreundlichen Blühfelds

- "Upcycling" unseres Streitschlichterhäuschens mit umweltfreundlichen Materialien

- Ausflug in das Kienluch

- gesundes Grillen mit den "Grill-Ninjas"

- einen Kräuterquark mit selbstgepflückten Wildkräutern herstellen

...und vieles mehr!

 

Hier geht es zu unserer Galerie der Projektwoche.

 


 

Regionalfinale im Zweifelderball

 

31.03.22:

 

2f1Heute fand in der Stadtparkhalle nach zweijähriger Pause wieder das Regionalfinale im Zweifelderball vor zahlreichen begeisterten Zuschauern statt.

 

2f15Zehn Schulen kämpften um die begehrte Trophäe.

 

2f2In zwei Gruppen ging es um die vier Plätze für die Halbfinales.

 

IMG-20220331-WA0001Nach einer denkbar knappen Niederlage im Halbfinale sicherte sich unsere Schulmannschaft den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

 

20220331_133105(0)Die Gesamtsieger: Die Comenius-Grundschule Oranienburg.

 


 

Neuigkeiten zu Selbsttests und Maskenpflicht

 

30.03.22:

 

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

bitte beachten Sie die folgenden Mitteilungen zur Maskenpflicht und den Selbsttests:

Bei der Nutzung des ÖPNV bzw. des Schülerverkehrs gilt, dass alle Fahrgäste eine FFP2-Maske zu tragen haben. Für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr genügt eine OP-Maske.
Ansonsten entfällt ab Montag, den 4. April 2022, die Pflicht zum Tragen einer Maske im Innen- und Außenbereich der Schule für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und das sonstige Schulpersonal sowie Besucher.
Schülerinnen und Schüler, Lehrkräften und das sonstige Schulpersonal dürfen freiwillig weiterhin eine Maske tragen.

Bitte beachten Sie auch, dass die Pflicht zur Durchführung eines Selbsttests dreimal in der Woche noch bis zum 29. April 2022 bestehen bleibt. Diese Regelung soll nach jetzigem Stand danach entfallen.


 

Ausgabe neuer Selbsttests

 

29.03.22.:

 

Sehr geehrte Eltern,

am Donnerstag oder Freitag(31.03. / 01.04.2022) werden / wurden wieder neue Tests ausgeteilt. Diese sollen für die Testung zu den folgenden Tagen eingesetzt werden:
- Montag, 04.04.2022
- Mittwoch, 06.04.022
- Freitag, 08.04.2022
- Montag, 25.04.2022
- Mittwoch, 27.04.2022
- Freitag, 29.04.2022
- Montag, 02.05.2022
- Mittwoch, 04.05.2022
- Freitag, 06.05.2022
- Montag, 09.05.2022
Demnach werden die Kinder am 09. oder 10.05.2022 (Montag oder Dienstag) wieder neue Tests erhalten. Sollte Ihr Kind an einem der Testtage (montags, mittwochs, freitags) nicht in der Schule sein und an einem "Nicht-Testtag" (Dienstag, Donnerstag) wieder den ersten Tag in der Schule sein, muss es bitte unaufgefordert zu Beginn der ersten Unterrichtsstunde den Nachweis über einen negativen Selbsttest vorzeigen.

Defekte Tests (z. B. wegen fehlender Testflüssigkeit, nichts anzeigende Test-Kassette) müssen bitte weiterhin umgehend bei der Klassenlehrkraft angezeigt werden (mit der Information über den Hersteller), damit wir dann rechtzeitig für Ersatz sorgen können. Bitte bedenken Sie, dass wir für den Ersatz in der Regel mindestens ein bis zwei Tage benötigen.
Als Hilfestellung (auch für das richtige Ausfüllen des Formulars, das Ihr Kind morgens vorzeigen muss) haben wir für Sie hier eine Übersicht:
 
Packungsfarbe: Name des Tests: Hersteller:
dunkelblau-weiß Viromed NanoRepro
hellblau-weiß COVID-19 Antigen Schnelltest Joinstar
grün-gelb-weiß Coronavirus (2019-nCoV)-Antigentest- Hotgen
hellblau-weiß, klein COVID 19 Antigen Rapid Test Kit Safecare Biotech
 
Wir geben aktuell nur Tests der Hersteller NanoRepro und Safecare Biotech aus.

Mit freundlichen Grüßen
K. Goliasch

 


 

Sieg im Kreisfinale

 

25.03.22:

 

Unser Schüler holten beim Kreisfinale im Zweifelderball den Turniersieg und einen großen Pokal nach Hause.

Die erfolgreiche Vorrunde ebnete den Weg für diesen Sieg. Wir haben im Halbfinale und Finale die besten Mannschaften aus dem Landkreis Oberhavel geschlagen. Darauf können alle sehr stolz sein. EIne kämpferische Mannschaftsleistung!

 

IMG_20220324_142719~2

Screenshot_20220325-102955~2

IMG-20220323-WA0006~2


 

Kochduell mit der GS Beetz

 

18.03.22:

 

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten wir endlich wieder unser traditionelles Kochduell der 5. Klassen mit der Grundschule Beetz austragen.

 

Kochduell1

Für jede Mannschaft gab es denselben Warenkorb und gleiche Grundrezepte.

 

Kochduell2

Danach kochten die Teams um die Wette und konnten die vorgegebenen Gerichte noch mit eigenen Ideen verfeinern.

 

Kochduell3

Auch ein Dessert gehörte zum 3-Gänge-Menü.

 

Kochduell4

Eine Jury bewertete die Ergebnisse am Ende und kürte die Sieger.

 


 

Testpflicht bleibt bestehen

 

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

 

bitte beachten Sie, dass die bisherigen Regelungen in Bezug auf die verpflichtenden Selbsttests der Schülerinnen und Schüler vorerst bis zum 02.04.2022 verlängert wurden. Gleiches gilt auch für die bestehenden Ausnahmeregelungen bei Kindern mit gültigem Genesenen- oder Impfnachweis.

 


 

1600 Euro für den guten Zweck

 

11.03.22:

 

Bei unserem Kuchenbasar haben wir dank der Unterstützung vieler tatkräftiger Eltern ein rekordverdächtiges Ergebnis von 1600 Euro erzielt. Das Geld kommt direkt den Menschen zugute, die vor vor Krieg und Zerstörung aus ihrer Heimat flüchten mussten.

Ein herzlichen Dankeschön alle fleißigen Helfer für ihren Einsatz!

 

Einnahmen Kuchenbasar Ukraine

 


 

Kinder- und Mitmachoper zu Gast

 

10.03.22:

 

Wir bekamen Besuch von einer Kinder- und Mitmachoper. In der Stadtparkhalle konnten die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen eine Interpretation von Mozarts "Zauberflöte" bewundern. Für alle Beteiligten war es ein eindrucksvolles Erlebnis!

 

a1

 

b1

 

c1

 

d1

Vor der Stadtparkhalle veranstalteten wir einen Kuchenbasar für die Opfer des Krieges in der Ukraine. Dank des vorbildlichen Einsatzes vieler Eltern und Schüler war auch diese Veranstaltung eni voller Erfolg, sodass eine große Summe für die Hilfsbedürftigen gesammelt werden konnte. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer!

 


 

Infonummern bei positivem Testergebnis

 

Sehr geehrte Eltern,

uns ist bewusst, dass sich im Falle eines positiven Schnelltests oder einer bestätigten Corona-Infektion viele Fragen für Sie ergeben. Wir wissen auch, dass es oft schwierig ist, das Gesundheitsamt zu erreichen. Viele Ihrer Fragen können aber auch die folgenden Stellen beantworten:

Hotline zum Corona-Virus: 030 / 346 465 100
Bürgertelefon Brandenburg: 0331 / 86 65 050
Corona-Hotline des Landes Brandenburg: 03301 / 601 39 00

Mit freundlichen Grüßen
K. Goliasch

 


 

Plakat Kuchenbasar

 


 

Ausgabe neuer Selbsttests

 

08.03.22:

 

Sehr geehrte Eltern,

am Dienstag oder Mittwoch (08. / 09.03.2022) werden / wurden wieder neue Tests ausgeteilt. Diese sollen für die Testung zu den folgenden Tagen eingesetzt werden:
- Freitag, 11.03.2022
- Montag, 14.03.2022
- Mittwoch, 16.03.2022
- Freitag, 18.03.2022
- Montag, 21.03.2022
- Mittwoch, 23.03.2022
- Freitag, 25.03.2022
- Montag, 28.03.2022
- Mittwoch, 30.03.2022
- Freitag, 01.04.2022
Demnach werden die Kinder am 31.03. oder 01.04.2022 (Donnerstag oder Freitag) wieder neue Tests erhalten. Sollte Ihr Kind an einem der Testtage (montags, mittwochs, freitags) nicht in der Schule sein und an einem "Nicht-Testtag" (Dienstag, Donnerstag) wieder den ersten Tag in der Schule sein, muss es bitte unaufgefordert zu Beginn der ersten Unterrichtsstunde den Nachweis über einen negativen Selbsttest vorzeigen.

Defekte Tests (z. B. wegen fehlender Testflüssigkeit, nichts anzeigende Test-Kassette) müssen bitte weiterhin umgehend bei der Klassenlehrkraft angezeigt werden (mit der Information über den Hersteller), damit wir dann rechtzeitig für Ersatz sorgen können. Bitte bedenken Sie, dass wir für den Ersatz in der Regel mindestens ein bis zwei Tage benötigen.
Als Hilfestellung (auch für das richtige Ausfüllen des Formulars, das Ihr Kind morgens vorzeigen muss) haben wir für Sie hier eine Übersicht:
 
Packungsfarbe: Name des Tests: Hersteller:
dunkelblau-weiß Viromed NanoRepro
hellblau-weiß COVID-19 Antigen Schnelltest Joinstar
grün-gelb-weiß Coronavirus (2019-nCoV)-Antigentest- Hotgen
 
Wir geben aktuell nur Tests vom Hersteller NanoRepro aus.

Mit freundlichen Grüßen
K. Goliasch

 


Die nächste Runde ist erreicht

 

04.03.22:

 

Zweifelderball

Beim diesjährigen Turnier erreichte unsere Mannschaft im Zweifelderball beim Vorentscheid in Oranienburg den fünften Platz und ist damit für die nächste Runde qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!

 


 

Präsenzpflicht gilt ab 7. März wieder uneingeschränkt für alle Klassenstufen

 

02.03.22:

 

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, bitte beachten Sie folgende Mitteilung:

 

 

§24 Abs. 7 der 3. SARS-CoV-2-EindV regelt, dass das für Schule zuständige Ministerium unter

Berücksichtigung des Infektionsgeschehens für bestimmte Jahrgangsstufen bestimmen kann,

dass Schülerinnen und Schüler vom Präsenzunterricht fernbleiben können. Ab dem 7. März 2022

ist das Fernbleiben vom Unterricht gemäß Satz 1 grundsätzlich ausgeschlossen.

 


Rückkehr zur Selbsttests an drei Wochentagen ab 7. März

25.02.22:

 

Ab dem 7. März wird es eine Rückkehr zur Testpflicht an drei Tagen geben. Bis dahin gilt weiterhin, dass jeden Tag ein verpflichtender Selbsttest durchzuführen ist, der durch Unterschrift zu bestätigen ist.

Bitte beachten Sie auch, dass ein positiver, zertifizierter Antigen-Schnelltest ebenfalls als Bestätigung einer Erkrankung anzusehen ist und in diesem Fall nicht erst das Ergebnis eines obligatorischen PCR-Tests abgewartet werden muss.

 


 

Ausgabe neuer Selbsttests

 


Sehr geehrte Eltern,

am Dienstag oder Mittwoch (22. / 23.02.2022) werden / wurden wieder neue Tests ausgeteilt. Bitte beachten Sie, dass wir nun auch offiziell vom Schulamt und Ministerium die Information haben, dass die Genesungszeit von 180 auf 90 Tage gesetzt wurde. Daher gelten einige Kinder nicht mehr als genesen und müssen wieder testen. Die entsprechenden Eltern wurden aber bereits seperat durch die Klassenleitungen per E-Mail informiert. Da das Bildungsministerium an alle Kinder und Erwachsenen appelliert, unabhängig davon ob sie genesen oder geimpft sind, sich ebenfalls täglich zu Testen, erhält jedes Kind zwei Testpackungen, also insgesamt 10 Tests. Diese sollen für die Testung zu den folgenden Tagen eingesetzt werden:
- Donnerstag, 24.02.2022
- Freitag, 25.02.2022
- Montag, 28.02.2022
- Dienstag, 01.03.2022
- Mittwoch, 02.03.2022
- Donnerstag, 03.03.2022
- Freitag, 04.03.2022
- Montag, 07.03.2022
- Dienstag, 08.03.2022
- Mittwoch, 09.03.2022
Demnach werden die Kinder am 08. oder 09.03.2022 (Dienstag oder Mittwoch) wieder neue Tests erhalten.

Defekte Tests (z. B. wegen fehlender Testflüssigkeit, nichts anzeigende Test-Kassette) müssen bitte weiterhin umgehend bei der Klassenlehrkraft angezeigt werden (mit der Information über den Hersteller), damit wir dann rechtzeitig für Ersatz sorgen können. Bitte bedenken Sie, dass wir für den Ersatz in der Regel mindestens ein bis zwei Tage benötigen.
Als Hilfestellung (auch für das richtige Ausfüllen des Formulars, das Ihr Kind morgens vorzeigen muss, haben wir für Sie hier eine Übersicht:
 
Packungsfarbe: Name des Tests: Hersteller:
dunkelblau-weiß Viromed NanoRepro
hellblau-weiß COVID-19 Antigen Schnelltest Joinstar
grün-gelb-weiß Coronavirus (2019-nCoV)-Antigentest- Hotgen
 
Wir geben aktuell nur Tests vom Hersteller NanoRepro aus.

Mit freundlichen Grüßen
K. Goliasch
 

 

Positiver Test - was nun?

 

18.02.22:

 

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit Informationen zur Dauer von Quarantäne / Isolation im Falle eines positiven Tests auf das Coronavirus bei Ihnen, Ihren Kindern oder bei Kontaktpersonen.

 

Nach Prüfung mit der Rechtsstelle haben wir am 17.2.2021 die Information erhalten, dass die Verkürzung des Genesenenstatus nun auch bei Kindern anzuwenden ist. Die betroffenen Kinder werden über die Klassenleitung informiert und erhalten in der kommenden Woche Tests.

 

Gemäß dem Appell des Schulamtes werden ab der kommenden Woche wieder Testkits an alle Schülerinnen und Schüler ausgeteilt. Genesene und geimpfte Schülerinnen und Schüler können diese dann zur freiwilligen Testung nutzen. Eine Dokumentation über die durchgeführten freiwilligen Tests muss für diese Personengruppe dann nicht länger erfolgen.

Sollten Sie kein Interesse an der Nutzung der schulischen Tests haben, geben Sie dies bitte der Klassenleitung bekannt.

 

Uebersicht_Regelungen_Absonderung_Stand20220207

Quelle: Koordinierungszentrum Krisenmanagement in Brandenburg

 

 


 

18.02.: Unwetterwarnung aufgehoben

 

Für Freitag (18.03.22) liegt keine Unwetterwarnung vor. Somit findet die Aussetzung der Präsenzpflicht auf Grund von Unwetter keine Anwendung mehr.

Auf Grund der Pandemie ist die Präsenzpflicht weiterhin für die Jahrgangsstufen 1-5 ausgesetzt. Die Abmeldung kann nur wochenweise bei der Klassenlehrkraft beantragt werden.

 


 

17.02.: Ganztagsangebote, Hausaufgabenzimmer und außerschulische Lernangebote entfallen

 

17.02.22:

 

Witterungsbedingt müssen am heutigen Tag alle Ganztagsangebote, Hausaufgabenzimmer und außerschulischen Lernangebote entfallen.

 


 

Präsenzpflicht wird am 17.02. für alle Schülerinnen und Schüler ausgesetzt

 

16.02.22:

 

Wegen einer amtlichen Unwetterwarnung wird die Präsenzpflicht für einen Tag am Donnerstag, den 17.02.2022, für alle Schülerinnen und Schüler ausgesetzt. Das bedeutet, dass Eltern und Erziehungsberechtigte selbst entscheiden können ob sie ihre Kinder zur Schule schicken.

 

Bitte geben Sie in jedem Fall den Klassenlehrkräften Bescheid, falls Sie ihr Kind an diesem Tag zu Hause lassen.

 


 

 

Tägliche Testpflicht ab 14.02.

 

11.02.22:

 

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

 

bitte beachten Sie, dass die verpflichtenden Selbsttests der Kinder ab 14.02. täglich erfolgen müssen.

Bitte achten Sie auch auf das tägliche Ausfüllen der Erklärungen über die Durchführung der Selbsttests, diese sind wie gewohnt vor Betreten des Schulgebäudes vorzulegen.

 


 

Schulfahrt muss abgesagt werden

 

10.02.22:

 

Leider muss unsere geplante Schulfahrt abgesagt werden. Alle Informationen dazu finden Sie hier:

 

Infoschreiben zur Absage der Schulfahrt (Klick auf den Link öffnet ein PDF-Dokument)

 


 

Ausgabe neuer Selbsttests

 

Sehr geehrte Eltern,

am Montag oder Dienstag (07. / 08.02.2022) werden / wurden wieder neue Tests ausgeteilt. Da ab dem 14.02.2022 eine tägliche Testung vorgesehen ist, erhält Ihr Kind dieses Mal zwei Testpackungen, also insgesamt 10 Tests. Diese sollen für die Testung zu den folgenden Tagen eingesetzt werden:
- Mittwoch, 09.02.2022
- Freitag, 11.02.2022
- Montag, 14.02.2022
- Dienstag, 15.02.2022
- Mittwoch, 16.02.2022
- Donnerstag, 17.02.2022
- Freitag, 18.02.2022
- Montag, 21.02.2022
- Dienstag, 22.02.2022
- Mittwoch, 23.02.2022
Demnach werden die Kinder am 22. oder 23.02.2022 (Dienstag oder Mittwoch) wieder neue Tests erhalten.

Defekte Tests (z. B. wegen fehlender Testflüssigkeit, nichts anzeigende Test-Kassette) müssen bitte weiterhin umgehend (spätestens am 09.02.2022) bei der Klassenlehrkraft angezeigt werden (mit der Information über den Hersteller), damit wir dann rechtzeitig für Ersatz sorgen können. Bitte bedenken Sie, dass wir für den Ersatz in der Regel mindestens ein bis zwei Tage benötigen.
Als Hilfestellung (auch für das richtige Ausfüllen des Formulars, das Ihr Kind morgens vorzeigen muss, haben wir für Sie hier eine Übersicht:
 
Packungsfarbe: Name des Tests: Hersteller:
dunkelblau-weiß Viromed NanoRepro
hellblau-weiß COVID-19 Antigen Schnelltest Joinstar
grün-gelb-weiß Coronavirus (2019-nCoV)-Antigentest- Hotgen
 
Wir geben aktuell nur Tests vom Hersteller NanoRepro aus.
Kinder, die aufgrund einer Corona-Erkrankung als genesen gelten, sind nicht mehr verpflichtet sich zu testen (Vorlage Genesenenbescheid notwendig!). Auf Nachfrage bei der Klassenleitung können Sie weiterhin Tests für Ihr Kind erhalten, um es zusätzlich für die entsprechenden Schultage zu testen. Das bedeutet, wenn Ihr Kind trotz Genesenenbescheid Tests erhält, ist damit auch die Durchführung und Dokumentationsvorlagen an allen Testtagen verbunden.

Mit freundlichen Grüßen
K. Goliasch

 


 

Die Karnevalszeit kann kommen

 

Die Schülerinnen und Schüler der 3a fertigten im Kunstunterricht fantasievolle Masken an. Bei der Gestaltung ließen sie ihrer Kreativität freien Lauf.

 

Maske1

Maske2

Maske3

Maske4


 

Selbsttestung für Kinder der Ferienbetreuung

 

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

 

bitte beachten Sie, dass die Testpflicht für angemeldete Hortkinder der Ferienbetreuung wie gewohnt gilt. Die Tests sind am 31.01. / 02.02. / 04.02. durchzuführen und die Dokumentation ist den Horterziehern vorzulegen.

Die betreffenden Schülerinnen und Schüler erhalten hierfür drei zusätzliche Testkits.

 


 

Brief der Bildungsministerin

 

Bildungsministerin Britta Ernst veröffentlichte ein Schreiben zur Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts. Sie können sich das Dokument hier herunterladen: Elternbrief Präsenzunterricht

 

Update:

Aus dem Bundesprogramm "Aufholen nach Corona" erhielt unsere Schule 22.000 Euro an Fördermitteln. Hiervon wurden 24 Kurse eingerichtet, mit denen u.a. die Lese- und Sprachkompetenz, mathematische Basiskompetenzen  oder soziale Fähigkeiten gesteigert werden. Die Kurse finden in Kleingruppen von max. fünf Kindern statt und werden neben den Lehrkräften und Sozialarbeiterinnen auch von externen Partnern wie dem Nachhilfeinstitut ABACUS oder von Frau Kleinke ("rhythmische Sprachbildung") angeboten.

Die Kurse starten in der Woche nach den Winterferien.

 


 

Eine Bitte der Schulküche

 

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

 

leider kam es in letzter Zeit häufiger vor, dass Kinder ihre Essenskarte zu Hause vergessen hatten. Die Schulküche bittet daher freundlich darum, dass Sie dies bei der Vollständigkeit der Schulsachen Ihres Kindes beachten. Ihren Kindern kann bei fehlenden Karten unter Umständen kein Essen ausgegeben werden.

 


 

Eine kleine Überraschung vor den Ferien

 

Am letzten Schultag des Jahres gab es am Einlass für unsere Schüler noch eine kleine Überraschung vom Weihnachtsmann.

 

Das Team der Goethe-Grundschule wünscht allen Kindern und Eltern eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr!

 

Weihnachten 1

 

Weihnachten 2

 


 

Vorlesewettbewerb 2021

 

Wie in jedem Jahr fand auch in diesmal unser traditionsreicher Vorlesewettbewerb statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre besten Vorleserinnen und Vorleser suchten.

 

Vorlese2021-1

Aus jeder Klasse stellten drei Wettkämpfer die von ihnen gelesen Bücher kurz vor und lasen eine selbstgewählte Textstelle daraus vor.

 

Vorlese2021-2

Eine fachkundige Jury vergab nach jedem Vortrag die Bewertungspunkte.

 

Vorlese2021-3

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach dem Wettbewerb. Vorne im Bild freut sich Schulsieger Kilian Kinne, der unsere Schule nun beim Kreisausscheid vertreten wird. Herzlichen Glückwunsch!