Sportevent "Trixit"
20.09.23:
Zum ersten Mal fand an unserer Schule das Sportevent "Trixit" statt. An verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler sich in den unterschiedlichsten Sportarten miteinander messen, die so alles andere als alltäglich sind.
Auftritt beim Landeserntefest
17.09.23:
Im Rahmen des diesjährigen Landeserntefests führte unsere Schule ein Theaterstück unter der Leitung von Fr. Förste auf, das durch die gesamte Kremmener Stadtgeschichte führte.
Erster Ballon gefunden
05.09.23:
Der erste Ballon unserer Einschulungsfeier wurde gefunden! Fast schon an der polnischen Grenze in Menkin kam er wieder von Himmel herab.
Feierliche Einschulung
03.09.23:
Am Samstag vor dem Beginn des neuen Schuljahres begrüßten wir in einer feierlichen Zeremonie unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler. Die Veranstaltung fand mit vielen Eltern und Mitarbeitern statt und den Anwesenden wurde ein buntes Programm geboten, um den Lebensabschnitt der Kinder zu beginnen.
Schulleiterin Annette Borchert eröffnete die Veranstaltung.
Der Chor sang das Lied "Herzlich willkommen".
Bürgermeister Busse richtete ebenfalls einige Worte an die Anwesenden.
Die Ortsvorsteher überreichten den Erstklässlern ihre Willkommenspakete.
Auch ein Theaterstück wurde aufgeführt.
Nach dem Verlesen ihrer Namen läuteten die Kinder ihren neuen Lebensabschnitt symbolisch ein.
Am Ende traf sich die Schulgemeinschaft auf dem Sportplatz, wo die Kinder Luftballons aufsteigen ließen, an denen kleine Schilder mit Wünschen für ihre Schulzeit befestigt waren.
Termine Schuljahr 2023/24
07.08.23:
Die Termine für das neue Schuljahr finden Sie durch einen Klick auf den folgenden Link:
Abschlussfeier
Die traditionelle Abschlussfeier in der Stadtparkhalle und auf dem Sportplatz bildete den letzten Höhepunkt des Schuljahres. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erholsame Sommerferien!
Neues Antragsformular Schülerticket
15.06.23:
Ab sofort ist das neue Antragsformular für das Schüler-Deutschlandticket verfügbar.
Hier geht es direkt zum Download.
Sportfest
01.06.23:
Am diesjährigen Kindertag fand unser alljährliches Sportfest statt. In den unterschiedlichsten Disziplinen ermittelten die einzelnen Jahrgangsstufen ihre besten Athletinnen und Athleten.
Alle Sportlerinnen und Sportler können stolz auf ihre Leistungen sein. Uns sind bei der Auswertung leider Fehler passiert, die nicht mehr rückgängig zu machen sind. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Die zusätzlichen Gewinnerinnen und Gewinner sind in der Tabelle am Ende dieser Meldung eingefügt und ihnen werden ihre Medaillen nachgereicht.
Schulleiterin Annette Borchert eröffnet die Veranstaltung
Fußball
Torwandschießen
Sprint
Weitwurf
Weitsprung
Zielwurf
Zweifelderball
"Kleine Spiele"
Die Sieger der 1. Klassen
Die Siegerinnen der 2. Klassen
Die Sieger der 2. Klassen
Die Sieger der 3. Klassen
Die Sieger der 4. Klassen
Die Sieger der 5. Klassen
Die Sieger der 6. Klassen
Die Sieger der Jahrgangsstufe Ü6
Mädchen | Jungen | |
Klasse 1 |
|
|
|
| |
|
| |
Klasse2 |
|
|
|
| |
Ashley Schmogro | 3. Ole Wehler | |
Klasse 3 |
|
|
| 2. Cole Schubert | |
| 3. Luke Seeger | |
Klasse 4 |
|
|
|
| |
|
| |
Klasse 5 |
|
|
Milana Alles |
| |
|
Luca Kaiser | |
Klasse 6 |
|
|
|
Chris-Tyron Langas | |
|
| |
Ü6 |
|
|
|
| |
|
Nico Barteczko |
Luchwiesenspiele
28.05.23:
Die dritten Klassen veranstalteten die alljährlichen Luchwiesenspiele. Dabei begaben sie sich auf die Suche nach den unterschiedlichsten Insekten und Pflanzen. Allen Kindern machte die Suche nach der heimischen Fauna und Flora viel Spaß. Am Ende gab es für alle auch noch ein leckeres Eis zur Erfrischung.
Schulnachrichten
22.05.23:
Goethetag
20.05.2023:
Auch am diesjährigen Goethetag beschäftigten wir uns mit dem Leben und Wirken des Namensgebers unserer Schule. In den Stunden vor der Festveranstaltung in der Stadtparkhalle beschäftigten sich alle Klassenstufen mit unterschiedlichen Werken des berühmten Dichters, Dramatikers und Naturforschers aus Weimar. Danach wurde den zahlreich erschienen Zuschauern ein buntes Programm geboten.
Schulleiterin Annette Borchert eröffnet die Veranstaltung.
Der Chor zeigt sein Können.
Goethes "Zauberlehrling" als Rap-Version.
Ein Theaterstück...
... über "Goethes Geister".
Verleihung der Vielleser-Preise.
Auszeichnung der besten Teilnehmer des Heureka-Wettbewerbs...
... und des Känguru-Mathematikwettbewerbs.
Verleihung des Goethe-Preises unserer Schule an Adrijana Galvosaite.
Krönender Abschluss: Das "Lesemillionär"-Lied.
Sponsorenlauf 2023
30.04.23:
Erneut nahm unsere Schule am diesjährigen Sponsorenlauf der Oberschule teil. Alle Schülerinnen und Schüler liefen Runden zugunsten von "Kinderträume" e.V., einem Verein, der sich um schwer erkrankte Kinder kümmert.
Gemeinsame Erwärmung auf dem Sportplatz
Kurz vor dem Start
Der Massenstart unserer Schule
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt
Neue Busanträge für SJ 23/24 stehen bereit
26.04.23:
Ab sofort sind die Antragsformulare für die Schüler-Buskarten verfügbar. Diese reichen Sie bei Bedarf bitte bis Mitte Juni im Sekretariat ein.
Schüler, die in Klasse 7 wechseln, reichen Anträge erst nach Zuweisung des neuen Schulplatzes ein!
Hier geht's direkt zum Antrag
Schulfahrt in den KIEZ Arendsee
16.04.23:
Endlich war es soweit: In der letzten Woche vor den Osterferien brach die gesamte Schule für eine Woche in den KIEZ Arendsee auf. Vor Ort gingen die Klassen den unterschiedlichsten Aktivitäten nach, wobei die Schülerinnen und Schüler auch einiges lernen konnten.
Bei der Stadtführung
Am See
Ein tolles Panorama
Viel Freizeit auf dem Gelände
Volleyball
Beim Aufschlag
Indoor-Sportraum
Bowling
Waldspaziergang für Entdecker
Erste-Hilfe-Kurs
Kreatives Gestalten
"Pit Pat"...
... eine Mischung aus Minigolf und Billiard
Schokoladenprojekt
Schokolade selber machen
Bei der Wanderung um den Arendsee
Regionalfinale im Zweifelderball
25.03.23:
Die besten Schulmannschaften kamen in der Stadtparkhalle zusammen, um ihren Regionalmeister zu ermitteln. Die Veranstaltung war gut besucht und die Zuschauer sahen viele spannende Duelle.
Das Aufwärmen fand gemeinsam in der Halle statt.
Bei der Eröffnung lauschten die Mannschaften den Begrüßungen.
Sorgte wie immer für einen perfekten Ablauf: Frau Kunert.
Bürgermeister Sebastian Busse richtete ebenfalls einige Worte an die Sportlerinnen und Sportler und wünschte allen einen fairen Wettkampf.
Unsere sechsten Klassen sorgten für die Verköstigung.
Unsere Schulmannschaft gab ihr Bestes.
Zwei Siege standen nach der Hinrunde zu Buche, womit der Einzug ins Halbfinale denkbar knapp verpasst wurde.
Am Ende reichte es für unsere Mannschaft trotz starker Konkurrenz für einen sehr ordentlichen sechsten Platz.
Am Turnierende kamen alle noch einmal für die Siegerehrung zusammen.
Glücklicher Sieger: Die Waldgrundschule Hohen Neuendorf.
Kochduell mit GS Beetz
22.03.23:
MIttlerweile ist ein eine liebgewonnene Tradition an unserer Schule, dass sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen ein Kochduell mit der Grundschule Beetz liefern. Dabei muss ein 3-Gänge-Menü gezaubert werden, das von einer Jury beurteilt wird. Wie jedes Jahr hatten alle Teilnehmer großen Spaß an den leckeren Ergebnissen.
Austragungsort war unsere Schulküche.
Die Teilnehmer lieferten sich einen spannenden Wettkampf um das beste Gericht.
Am Ende der Veranstalung erfolgte die Siegerehrung bei bestem Wetter im Forum.
Information über Scharlach
23.02.23:
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
an unserer Schule kam es zu wenigen Fällen von Scharlach. Nähere Informationen zu dieser Erkrankung erfahren Sie unter folgendem Link:
Scharlach-Information der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Vom Kunstwerk zum Comic
31.01.23:
Wir, die Klasse 5a, waren am 24.01.2023 auf der Museumsinsel. Dort haben wir das Alte Museum und die Nationalgalerie besucht. Im alten Museum bestaunten wir zuerst die Statuen der griechischen Götter in der großen Vorhalle, der sogenannten Rotunde. Unsere Betreuerin Martha wies uns an, eine Gottheit abzuzeichnen. Martha erzählte uns auch viel über die Geschichte und die Mythen der griechischen Götter. Anschließend sind wir in die Nationalgalerie gegangen und bestaunten die ausgestellten Gemälde. Auch hier erfuhren wir Vieles über die Künstler sowie die Geschichte zur Staue "Aphrodite tröstet Eros". Dann zeichneten wir ein Gemälde unserer Wahl ab. Zum Schluss sind wir in das Haus Bastian gegangen und machten einen Workshop zum Thema "Comic zeichnen". Wir erstellten aus unseren Zeichnungen eine Skizze für ein Comic, welches wir bald im Unterricht fertigstellen wollen.
Weihnachtsprogramm am letzten Schultag
24.12.22:
Wie immer am letzten Schultag des Jahres kamen alle Schülerinnen und Schüler in der Aula zusammen, um dort ein buntes Weihnachtsprogramm vor dem Abschied in die Ferien zu sehen.
Den Auftakt machte unser Schulchor.
Danach folgte eine weitere musikalische Darbietung durch die Instrumental-AG unter Leitung Herrn Giulianis.
Es folgte ein Theaterstück mit sprechenden Geschenken.
Danach kam der Weihnachtsmann. Gemeinsam mit dem Ortsvorsteher Herrn Koop überreichte er den Klassen Geschenke.
Der Andrang auf die Gaben war groß.
Zu den Geschenken gehörten auch neue Trikots für unsere Schulmannschaften.
Am Ende sangen alle Anwesenden mit musikalischer Begleitung von Frau Grage und Frau Goliasch "Stille Nacht".
Weihnachten auch für Pferde
22.12.22:
Unser Schulweihnachtsbaum hat noch nicht ausgedient. DIe Kinder der Bauernhof-AG haben ihn liebevoll mit Äpfeln und Karotten für die Ponys und Pferde hergerichtet. Die Freude und natürlich auch der Appetit waren groß.
Schulnachrichten
22.12.22:
Eine Weihnachtsgeschichte
20.12.22:
Passend zur Weihnachtszeit fuhren alle Klassen unserer Schule vor den Ferien zu einer Theatervorstellung der Schlossfestspiele Ribbeck. In der Turnhalle der Grundschule Beetz genossen die Schülerinnen und Schüler eine eindrucksvolle und effektreiche Darbietung der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens. Nach der Vorstellung konnten die Anwesenden den Schauspielern noch Fragen zum Stück und zum Theater im Allgemeinen stellen.
Adventssingen
13.12.22:
Am 12.12.22 veranstaltete die Stadt Kremmen eine Adventssingen auf dem Kremmener Markt. Rund um die stattliche Tanne entstand ein kleiner Markt. Der Weihnachtsmann und sein Gehilfe waren unterwegs um den Kindern eine kleine Überraschung zukommen zu lassen. Unsere Eltern sorgten am Glühwein- und Bratwurststand für die Verköstigung. Der Erlös kommt unserer Schule zu Gute. Dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken. Zum Programm trug unter anderem unser Chor bei.
Annette Borchert
Unser Schulchor gab sein Können zum Besten.
Frau Zimmermann und Frau Knußmann und Sohn Lasse verkauften Glühwein. Der Erlös kommt der Schule zu Gute. Vielen Dank!
Am Bratwurststand waren unsere Väter aktiv. Es bildete sich immer eine Schlange, es hat allen sehr gut geschmeckt.
Vorlesewettbewerb
04.12.22:
Wie jedes Jahr in der ersten Dezemberwoche fand unser Vorlesewettbewerb statt. Die insgesamt 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den fünften und sechsten Klassen stellten ihre Bücher kurz vor, danach lasen sie dem Publikum eine selbst ausgewählte Textstelle vor.
In den sechsten Klassen wurde außerdem der Schulsieger ermittelt, wobei unsere Ältesten noch eine ihnen unbekannte Textstelle zu lesen hatten.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich nach dem Wettbewerb über eine kleine Geschenktüte.
Unsere Besten: Maxi Dubrow (Kl. 5) und Jarno Alpers (Kl. 6)
Musikalisches Adventssingen
28.11.22:
Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern, Großeltern und Freunde der Goethe-Grundschule Kremmen,
wie ich in den letzten Schulnachrichten ankündigte, können wir in diesem Schuljahr den Musikalischen Adventskalender aus personellen und organisatorischen Gründen nicht ausrichten. Umso erfreulicher, dass unser Bürgermeister, Herr Busse, die Initiative ergriff und von Seiten der Stadt ein Adventssingen rund um die wunderschöne Tanne auf dem Kremmener Markt initiiert hat. Unser Chor, die Kitas, der Hort und der Jugendclub werden zum Programm beitragen. Auch der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde wird wie in jedem Jahr so manches bekannte Weihnachtslied zu Gehör bringen und es darf gerne mitgesungen werden.
Unsere Eltern sorgen für Glühwein und Bratwurst. Unsere Elternsprecherin, Frau Zimmermann, hat fleißig Spenden gesammelt, sodass auch ein kleines Karussell vor Ort sein wird, mit dem kostenlos gefahren werden kann. Ich denke, alles ist gut vorbereitet und ich freue mich, wenn wir alle besinnlich zusammenkommen. Bis dahin wünsche ich allen eine gemütliche Adventszeit und grüße recht herzlich!
Annette Borchert
Schmücken des Weihnachtsbaums
27.11.22:
Eine schöne Weihnachstradition an unserer Schule ist das Schmücken des Weihnachtsbaums an den Tagen vor dem 1. Advent. Dank der vielen fleißigen Hände unserer Erst- und Zweitklässler kann sich das Ergebnis wirklich sehen lassen!
Kunterbunter Weihnachtsmarkt
22.11.22:
Nach zwei Jahren Corona-Pause findet unser kunterbunter Weihnachtsmarkt in diesem Jahr wieder statt.
Sie sind herzlich eingeladen, einen Nachmittag in vorweihnachtlicher Stimmung mit uns auf dem Gelände des Jugendclubs zu verbringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sozialarbeit an den Schulen der Goethe-Schule, offene Jugendarbeit der Stadt Kremmen und der Hort Rhinstrolche
Selbsttests kostenfrei abzugeben
18.11.22:
Im Büro der Schulleitung sind noch überzählige Packungen mit Selbsttests auf das Coronavirus vorrätig. Diese haben noch ein gültiges Mindestverwendungsdatum können bei Frau Goliasch von den Kindern unentgeltlich abgeholt werden. Voraussetzung dafür ist eine formlose Mail mit Ihrem Einverständnis an
Unterrichtszeit 6. Stunde ändert sich wegen Fahrplanänderung
10.11.22:
Da der Bus in Richtung Beetz ab sofort erst 13.55 Uhr von der Schule abfährt, findet die 6. Stunde ab dem 14.11.22 wieder von 13.00 - 13.45 Uhr statt.
Spendenübergabe nach Sponsorenlauf
08.11.22:
Nach dem erfolgreichen Spendenlauf stand nun die Übergabe der erzielten Einnahmen an. Von den insgesamt 8902 Euro erliefen unsere Schülerinnen und Schülern 5162 Euro. Unser Dank gilt nochmals den zahlreichen Sponsoren und den fleißigen Läuferinnen und Läufern!
Schulnachrichten
07.11.22:
Die dunklere Tageszeit ist da
06.11.22:
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
nach den Herbstferien setzt zunehmend die dunklere Tageszeit ein. Deshalb bitte ich alle Sorgeberechtigten die Fahrräder der Kinder auf funktionstüchtige Beleuchtung zu kontrollieren. Dazu möchte auch die Revierpolizistin beitragen. Sie wird an einigen Tagen vor Unterrichtsbeginn vor Ort sein.
Mit freundlichen Grüßen
A. Borchert
Zweifelderballturnier in Beetz
21.10.22:
Am letzten Tag vor den Herbstferien fand wieder das Zweifelderballturnier in der Grundschule Beetz statt. Durch die gemischten Mannschaften hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, einige ihre zukünftigen Klassenkameraden im sportlichen Rahmen schon jetzt näher kennenzulernen.
Zirkusprojektwoche
17.10.-21.10.22:
Der Projektzirkus Probst lud alle Eltern, Freunde und Interessierte ein, an den Vorstellungen der Kinder teilzunehmen.
Am Montag konnten die Schülerinnen und Schüler die Profis bei einer Vorstellung zu Eröffnung unserer Projektwoche bestaunen.
Frau Förste unterstützte den Clown bei der Vorführung.
Am Sonntag trafen sich über 20 kleine und große Helfer zum Aufbauen des Zelts. Dank guter Teamarbeit war bei herrlichem Sonnenschein das Werk nach nicht einmal zwei Stunden vollbracht.
In der Woche wurde an zwei Tagen fleißig traniert.
Dazu gehörte auch das Üben am Trapez.
In der Vorstellung vor zahlreichen Zuschauern gab es zunächst eine eindrucksvolle Schwarzlichtshow.
Auch Akrobatik gehörte dazu.
Natürlich durften auch einige Auftritte der Clowns nicht fehlen.
Eine Zirkusdirektorin aus unserer Mitte führte durch die Veranstaltung.
Auch das Balancieren auf einem Drahtseil wurde gezeigt.
Bei einer spektakulären Feuershow ging es heiß her.
Crosslauf
26.09.:
Wie jedes Jahr fand der Crosslauf auf unserem Schulgelände statt. Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen ermittelten auf der Strecke über die Laufbahn und die Wiese des Sportplatzes ihre Schnellsten.
Los ging es mit einer gemeinsamen Erwärmung auf dem Sportplatz.
Der Start war auf der Laufbahn.
Danach ging es über die Wiese zum Ziel.
Die Siegerehrung fand auf dem Sportplatz statt.
Die Siegerinnen und Sieger der 1. Klassen.
Die Siegerinnen und Sieger der 2. Klassen.
Die Siegerinnen und Sieger der 3. Klassen.
Die Siegerinnen und Sieger der 4. Klassen.
Die Siegerinnen und Sieger der 5. Klassen.
Die Siegerinnen und Sieger der 6. Klassen.
Unsere Schnellsten: Leonie Rau und Jan Luca Bensch.
Übergabe der gesponsorten Fahrradhelme
23.09.22:
Heute erfolgte die Übergabe der gesponsorten Fahrradhelme vom Fahrradcenter Wohlfahrt in Kremmen. Leider konnten nicht alle wie gewünscht / vorbestellt werden, da die Kopfgrößen nicht entsprechend vorhanden waren, deshalb wurden manche Helme an Kinder übergeben, die eigentliche keine bestellt hatten, aber gerne einen tragen möchten.
Crosslauf am 26.09.
21.09.22:
Am kommenden Montag findet wieder der alljährliche Crosslauf auf dem Schulgelände statt. Die Veranstaltung beginnt in der 3. Stunde und wird bis ca. 12.15 Uhr dauern. Nach der Siegerehrung wird an diesem Tag kein Unterricht mehr erteilt.
Wir möchten darum bitten, den Kinder ausreichend zu trinken, wetterfeste Sportkleidung und Wechselsachen mitzugeben.
Info Kopflausbefall
07.09.22:
In zwei Klassen kam es zu vereinzelten Fällen von Kopfläusen. Zum richtigen Verhalten bei einem Befall Ihres Kindes können Sie unter dem Reiter "Für Eltern" ein Infoblatt herunterladen: Link Infoblatt Kopflausbefall
Terminanpassungen im Ganztag
31.08.22:
Aus organisatorischen Gründen gibt es Verschiebungen bei den Terminen einzelner AGs aus dem Ganztagangebot. Dies betrifft:
- Chor (früher: Montag, 13.00-13.45 Uhr): verlegt auf Mittwoch, 13.00-13.45 Uhr
- Theater (früher: Montag, 13.00-13.45 Uhr): verlegt auf Dienstag, 13.00-13.45 Uhr
- Hausaufgabenbetreuung (früher: Montag, 13.00-13.45 Uhr): verlegt auf Dienstag, 13.50-14.35 Uhr
Die AGs "Linedane" und "Teenie-Themennachmittag" starten erst ab dem 04.10.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Zwei Ballons gefunden
24.08.22:
In diesem Jahr trieb der Wind die Ballons unser neuen Schülerinnen und Schüler offenbar nach Südosten über die Hauptstadt hinweg. Ein Ballon wurde in Zossen, ein anderer in Groß-Schulzendorf gefunden!
Start in einen neuen Lebensabschnitt
22.08.22:
Für insgesamt 34 Kinder begann ein neuer Lebensabschnitt: Mit der traditionellen Feier in der Stadtparkhalle nahmen wir sie als neue Erstklässler an unserer Schule auf. Ein buntes Programm und 250 Gäste sorgten für einen würdigen Rahmen der Veranstaltung.
Die Veranstaltung war gut besucht.
Schulleiterin Annette Borchert führte durch das Programm.
Der Chor unter Leitung von Frau Etzien sang das Lied "Herzlich willkommen" zur Begrüßung unserer neuen Schülerinnen und Schüler.
Eine Tanzgruppe führte das Gesangsstück "Wenn wir mal nach Holland fahrn" auf.
Bürgermeister Sebastian Busse richtete ebenfalls einige Worte an die Anwesenden.
Der Bürgermeister und die Ortsvorsteher überreichten den neuen Schülerinnen und Schülern anschließend ihre Starterpakete.
Danach folgte ein Theaterstück.
Mit dem Läuten der Glocke begannen die Kinder symbolisch den neuen Lebensabschnitt.
Danach ging es zur ersten Schulstunde in die Klassenräume.
Zum Abschluss trafen sich alle auf dem Sportplatz.
Am Ende stiegen die Ballons mit kleinen Wunschkarten für die Zukunft in den Himmel.
Wir begrüßen alle unsere neuen Schülerinnen und Schüler ganz herzlich an unserer Schule!